PV-ANLAGEN INSPEKTION & FEHLERSUCHE

Effizienz-Steigerung durch hochauflösende radiometrische Thermal-Drohnenaufnahmen

Was bietet die GEO-Drohne und was zeichnet sie besonders aus? 25Jahre Erfahrung als Elektrofachkraft. Jahrelange Erfahrung in der Thermografie und Solarenergie. Spezialisiert auf thermografische Inspektionen von PV-Anlagen mit Drohnen. Alle Inspektionen beinhalten das exklusive Paket mit:

✅Aufnahmen in RGB und radiometrischer Wärmebildkamera 640x512px

✅Komplette, systematische Bilddokumentation der ganzen Anlage

✅Detaillierte Aufnahmen bei Auffälligkeiten 

✅DC seitige Arbeiten vor Ort, sofern möglich

✅Messung und Dokumentation der solaren Einstrahlung während der Aufnahmen

✅Auswertung und Analyse der Auffälligkeiten mit einschlägigen Erfahrungen in der PV-Anlagen Thermografie

✅PDF-Auswertungsbericht: Alle relevanten Werte während der Aufnahmen, Einteilung der Anlage, Übersichtsaufnahmen, Detailaufnahmen, thermische Auswertung der Auffälligkeiten inkl. Beschreibung und Handlungsempfehlungen

Datenanalyse auf Wunsch gemäß IEC TS 62446-3


++ NEU ab 2023 ++

Solarparkinspektion mittels KI basierter Software und Global Solar Inspection Report

 ✅Bis zu 60% günstiger durch KI Auswertung

✅Digitaler Zwilling

✅Zugriff der Daten per Web

Datenanalyse auf Wunsch gemäß IEC TS 62446-3


Solarpark Inspektion und Thermografie mit der Drohne
PV-Anlagen Inspektion und Thermografie mit der Drohne


Thermografiesche Inspektion von PV-Anlagen mit der Drohne. PV Anlagen Wartung in  Georgensgmünd, Roth, Weißenburg, Gunzenhausen, Schwabach, Ansbach

Die Thermografie erfolgt angelehnt an die vorläufige DIN VDE V 0126-23-3 (Zerstörungsfreie Prüfung - Infrarot Thermografie von Photovoltaik- Modulen und Anlagen im Außenbereich) / Standard für Solar Thermografie IEC TS 62446-3:2017(E). Die Mindesteinstrahlung von 600W/m2 auf Modulebene wird stets vor und während der Befliegung mittels Messgeräts überprüft und dokumentiert. 

 

Die PV-Anlagen Thermografie mittels Drohnen ist die ideale Lösung, um die optimale Effektivität von Photovoltaik-Anlagen langfristig zu erhalten. Die DIN VDE 0105 empfiehlt alle 2 Jahre eine thermografische Überprüfung durchführen zu lassen. Der Einsatz mit der Drohne ermöglicht eine kostengünstige, sichere und effiziente Überprüfung vieler Solarmodule innerhalb kurzer Zeit, auch an nur schwer zugänglichen Orten.


Für Dach und Freiflächenanlagen

Die GEO-Drohne bei der Arbeit im Solarpark. Eine Messung der solaren Einstrahlung gehört zum Standard. Die 640x512px radiometrische Wärmebildkamera liefert detaillierte Bilder - und das während dem laufenden Betrieb. Der Ertrag läuft ohne Unterbrechung weiter.

Professionelle Solarpark Inspektion mit der GEO-Drohne. Effizient, sicher und schnell mit radiometrischer Wärmebildkamera und jahrelanger Erfahrung im Bereich PV-Anlagen Thermografie. Optimieren Sie Ihren Ablauf bei der PV-Anlagen Wartung mit der GEO-Drohne.



Wartungs- und Reparaturarbeiten an Photovoltaikanlagen / Solarpark

Reparatur & Wartung an Photovoltaik Dach- und

Freiflächenanlagen?

Komplette Wartungs- und Reparaturarbeiten an PV-Anlagen können auf Anfrage ausgeführt werden. Die Ausführung erfolgt in Zusammenarbeit mit einer regionalen Elektrofachfirma/Solarteur.


PV-Anlagen Inspektion und Fehlersuche.

Die GEO-Drohne macht Schwachstellen an der PV-Anlage sichtbar!

Wann eine Thermografie durchführen?

  • Bei Neuanlagen: Installationsfehler erkennen oder als Referenz nutzen. Als Nachweis für eine funktionierende Anlagen zum Zeitpunkt X.
  • Nach Unwetter: Defekte an elektrischen Bauteilen frühzeitig erkennen und größere Schäden oder Ertragsausfälle vermeiden.
  • Bei Leistungsverlust: Die thermografische Inspektion bringt defekte Bauteile der PV-Anlage ans Licht.
  • Vor Ablauf der Garantie: Lassen Sie Ihre Anlage überprüfen, solange noch Garantieanspruch besteht!

Vorteile der Thermografie mit der Drohne?

  • Keine Zusatzkosten für z.B. Gerüst & Absicherungen am Dach.
  • Messung aus allen Lagen. Drohnen können sich frei bewegen.
  • Inspektion auch an schwer zugänglichen Orten.
  • Überprüfung während des laufenden Betriebes. Die Anlage muss nicht abgeschaltet werden.
  • Das "Abfliegen" erfolgt zügig und gründlich. Gerne können Sie das Geschehen an einem Monitor verfolgen. Die thermografische Auswertung erfolgt anschließend im Büro.

Was wird alles erkannt?

  • Defekte Zellen oder Module, welche die Leistung im Strang mindert.
  • Glasschaden an PV-Modulen (Leistungsminderung).
  • Gefährliche Hot-Spots (Leistungsverlust und Brandgefahr!).
  • Verschattung.
  • Überhitze Anschlussdosen.
  • Defekte Bypass-Dioden (mind. 33% Leistungsverlust am Modul).
  • Feuchtigkeit in den Modulen.
  • PID.
  • Defekte Lötstellen und Verbindungen.

Sie erhalten:

  • Eine thermografische Überprüfung der PV-Anlage mittels Drohne.
  • Überprüfungsbericht & Handlungsempfehlung.
  • Detaillierte Bilddokumentation Hochauflösend in RGB & Wärmebild.
  • Protokoll & Bildmaterial für evtl.  Garantieanspruch beim Hersteller.
  • Modulplan bei Dachanlagen, mit Kennzeichnung für Ihren Solarteur des Vertrauens.
  • Perfektes Bildmaterial für Ihren Gutachter oder Versicherung.

Die Thermografie erfolgt angelehnt an die vorläufige DIN VDE V 0126-23-3 (Zerstörungsfreie Prüfung - Infrarot Thermografie von Photovoltaik- Modulen und Anlagen im Außenbereich) / Standard für Solar Thermografie IEC TS 62446-3:2017(E). Die Mindesteinstrahlung von 600W/m2 auf Modulebene wird stets vor und während der Befliegung mittels Messgeräts überprüft und dokumentiert.

 

Das Auswertungsprotokoll und Bildmaterial dient für Sie als Zustandskontrolle Ihrer PV-Anlage, als Grundlage für Ihren Solarteur oder als Nachweis für Versicherung & Garantieansprüche.


PV-Anlagen Inspektion / PDF-Musterbericht Dachanlage

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
Thermografie mit der GEO-Drohne. Bildbeispiele von PV-Anlagen mit thermografischen Auffälligkeiten

Kontakt

GEO-Drohne

Frank Weber

Breite Str. 24, 91166 Georgensgmünd

Mail: info@geo-drohne.de

Mobil:  0151/40030543

Büro: 09172-6390371

WhatsApp: 0151/40030543